• Max Mara
Kleider herzustellen hat bei den Designern Maramottis Tradition. Achille Maramottis Ur-Großmutter, Marina Rinaldi, war bereits Schneiderin und seine Mutter, Giulia Fontanesi Maramotti, betrieb eine Schneiderschule in Reggio. Achille Maramotti war einer der ersten, der sah, dass die Zukunft der Kleidung in der Massenproduktion von Kleidung in Designerqualität lag. Er war ebenso bestrebt, die Marke Max Mara voranzubringen, indem er individuelle, zukünftige namhafte Designer beschäftigte, wie Karl Lagerfeld, Jean-Charles de Castelbajac, Dolce & Gabbana oder Franco Moschino. Die Chefdesignerin der Hauptlinie Max Mara ist seit 1964 die Italienerin Laura Lusuardi. In den 1970ern beschäftigte das Unternehmen bereits 400 Mitarbeiter und produzierte jährlich 35.000 Mäntel. In den 1980ern umfasste die Belegschaft 1.500 Mitarbeiter, und die Kollektionen wurden ab 1983 erstmals bei den Mailänder Modewochen präsentiert. . Heute wird die Firma von Luigi Maramotti, dem Sohn des Gründers, geführt. Sein Ziel ist es, edle Kleidung zu entwerfen, die lange hält.